Vom 17.09.2018 bis zum 19.09.2018 fand die Abschlussexkursion unserer Klasse nach München statt.
Bei unserer Anreise am Montag war unser erster Halt die Führung im KTM Hauptwerk und KTM Motorwerk Mattighofen. Zu Beginn der Führung bekamen wir Informationen über die Modelle und Geschichte der Firma. Nach der Einführung ging es dann direkt im Werk, wo wir genaue Einblicke in die Montage der Motorradmodelle bekommen haben. Gegen Ende der Führung bekamen wir dann Einblicke in die Montage und der Zentrierung der Speichen im Rad.
Nach der KTM Werksführung ging es nach einer kurzen Pause direkt zur Werksführung der Firma Palfinger. Der erste Teil der Führung war in der Palfinger World. Zu Beginn der Führung sahen wir einen Film mit 3D-Brillen über die Standorte und Produkte der Firma.
Nach dem Film ging es dann zum Überreichungsort neuer Produkte an den Kunden. Nach kurzen Einblicken in diesen Firmenbereich ging es dann zum Herz der Palfinger World wo wir u. a. mit einer VR-Brille einen Kran oder eine Modell Version eines Palfinger Kranes selbst steuern konnten. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann ins Werk. Zuerst bekamen wir Einblicke in die Lehrwerkstätte der Firma und anschließend sahen wir uns die einzelnen Produktionsschritte bei der Kranfertigung an. Unter anderem die verschiedenen Schweißverfahren, die Lackiermöglichkeiten und den Zusammenbau.
Zum Schluss der Führung gab es technische Probleme mit dem Bus, welche zu einem ungewollten Autowerkstattbesuch führten. Nachdem die technischen Probleme behoben wurden ging es direkt nach München ins Quartier. Am Dienstag um 09:00 ging es ins Deutsche Museum, wo wir ohne Führung das Museum 2h lang besichtigen konnten. Aufgrund der Größe des Museums war es uns leider nicht möglich das ganze Museum zu begutachten. Nach dem Museumsbesuch ging es dann zur MAN-Werksführung. Am Beginn wurde uns die Geschichte der Firma vorgeführt. Danach brachte uns ein eigener Bus in das Werk. Zu Beginn sahen wir die Montage des Fahrwerkes und die Verbindung von Motor und Fahrwerk. Auch die Produktionsschleife wurde uns erläutert und dann sahen wir noch die einzelnen Karosserievarianten und die Verbindung von Karosserie und Fahrwerk. Zum Schluss wurden uns noch einige Prüfverfahren der Fahrzeuge erläutert bis es dann mit dem Bus wieder zurückging. Der letzte Programmpunkt dieses Tages war der Besuch der BMW-Welt, wo wir uns erneut frei bewegen konnten und die neuesten BMW Modelle begutachteten. Am letzten Tag unserer Abschlussexkursion besuchten wir den Olympia-Turm. Aufgrund erneuter technischer Probleme bestanden die ersten 15min der Besichtigung daraus das wir im Fahrstuhl gefangen waren. Nachdem auch diese Probleme behoben wurden und wir Frei waren fuhren wir mit dem 2 Fahrstuhl auf den Turm, auf dem wir eine großartige Aussicht auf die Stadt hatten. Nachdem wir den Turm verlassen haben ging es mit dem Bus nach Dingolfing zum BMW-Werk. Zum Führungsstart gab es erneut Einblicke in die Geschichte der Firma und auf die Modelle wurde genauer eingegangen. Im ersten Abschnitt der Führung sahen wir die Montage der Fahrzeuge. Verbindung von Fahrwerk mit Motor gab es im 2 Abschnitt zu begutachten. Danach ging es zur Fertigung der einzelnen Karosserieteile. Uns wurde auch erklärt welche Teile in den neuen Modellen aus Carbon sind und warum. Nach der BMW Werksführung ging es dann ohne Probleme nach Hause.
Es war eine eindrucksvolle Abschlussexkursion, die leider zu schnell vergangen ist, als wäre es nur 3 Tage gewesen. Reitmaier Bastian, 9CHMBF