HTL Trieben • office.trieben@htl-zeltweg.at
Tel. 03615/28020 230

Sportwoche der 5 CHMBF – wie jedes Jahr im Bundessportzentrum Faak am See

Pünktlich am Sonntagnachmittag kamen wir, 23 Schüler und eine Schülerin in Begleitung der Lehrkräfte MMag. Andreas Schauschütz und DI Johannes Köberl, in Faak am See an.

Der Check-in und die Zimmerbesetzung verliefen reibungslos und so konnten wir voller Elan in die Sportwoche starten. Die Zimmer sind sowohl im Haus „Österreich“ als auch im Haus „Kärnten“ – in beiden waren wir untergebracht – sehr modern ausgestattet.

Viele von uns waren vom Gratis-WLAN überrascht und auch der Fernseher wurde in jedem der Zimmer trotz sportlicher Ertüchtigung viel genutzt. Das Essen schmeckte sehr gut, besonders die Vielfalt begeisterte, da es ebenso für Vegetarier jeden Tag etwas Köstliches zum Dinieren gab. Nachschlag wurde regelmäßig geholt.

Die Gruppe „SMS – Sport mit Schauschütz“ absolvierte am Montag ein Elf gegen Elf Fußballmatch gegen das Europagymnasium Linz. Davor machten sich einige auf den Weg zur Tabor-Hütte. Ebenso stand eine kleine Bootsfahrt um die Insel am Programm. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielte, verbrachten wir die Trainingseinheiten im Fitness- bzw. Kardioraum oder Turnsaal, wo Volley-, Fuß- bzw. Völkerball und Hockey mit den anderen Schulen gespielt wurde. Am Donnerstag war Tennis mit Herrn Prof. Köberl eines der vielen Highlights.

Am Dienstag ging es sogar mit dem Rad nach Villach. Dort machten wir eine kleine Sightseeing-Tour. Auch der Besuch bei McDonald’s hat nicht gefehlt. Nach Ansicht aller ein toller Ausflug.

Die Klettergruppe war beim Kanzianiberg. Sie kletterten dort einen Klettersteig, begannen mit dem Top-Rope-Klettern und verbesserten anschließend in der Halle ihre Fertigkeiten. Zu guter Letzt konnte die Gruppe alle erworbenen Fähigkeiten beim Abseilen und einem Klettersteig des Schwierigkeitsgrades C unter Beweis stellen.

Die Kajakgruppe hatte fünf Mal Kajakkurs beginnend mit einer Einführung in die Grundlagen. Neben Rettungsübungen durften auch Spiele mit den Kajaks ausgeführt werden, wie „Versteinern“ oder „Frisbee“. Ein Bad im Fluss, den wir am Donnerstag runterfuhren, war auch eine tolle Erfahrung.

Auch die Mountainbiker waren nicht untätig. Sie radelten am Dienstag auf die Taborhöhe und fuhren eine Runde um den See. Nach wichtigen Theoriestunden fuhr diese Gruppe am Donnerstag einige Trails, was unserer Meinung nach das Beste am Radfahren war.

Mit dem Angebot hatte das BSZF eine große und gut ausgestattete Kraftkammer, wo am Mittwoch schließlich für alle Krafttraining am Programm stand.

In dieser einen Sportwoche wurde viel Fußball gespielt. Es gab keinen Tag, an dem nicht gespielt wurde, sowohl im Freien als auch in der Halle, auf Rasen oder Granulat. Turniere und sogar das erwähnte Match wurden gespielt, das wir 4:1 gewonnen haben.

Zusätzlich konnte die Freizeit mit Tischtennis und Kartenspielen gefüllt werden. Der See war zwar frisch, aber gerade noch schwimmtauglich. Ruderbootfahren sowie Stand-Up-Paddeln waren auch möglich.

Es blieb trotzdem noch Zeit zum Entspannen und die wunderbare Gegend zu genießen.

Wir danken unseren Professoren für die spannende und erlebnisreiche Zeit!

 

Die Schüler der 5 CHMBF.